Die richtige Pflege deiner Olivenholz Küchenutensilien
Olivenholz Produkte sind nicht nur schön, sondern auch besonders langlebig – wenn du sie richtig pflegst. Hier erfährst du alles, was du wissen musst: von der Reinigung über das Ölen bis zur Frage, warum du dein Holzbrett niemals in die Spülmaschine geben solltest.
Mit unseren Tipps bleibt dein Olivenholzbrett, deine Olivenholz Schale oder deine Küchenhelfer viele Jahre in Bestform.

Warum Olivenholz so besonders ist
Olivenholz ist bekannt für seine außergewöhnlich dichte Struktur und die wunderschöne, individuelle Maserung. Kein Brett gleicht dem anderen – jedes Stück ist ein Unikat. Durch seine Härte ist Olivenholz besonders schnittfest und nimmt kaum Gerüche oder Verfärbungen an.
Unser Holz stammt aus der Region Sfax in Tunesien, die als Herkunft der besten Olivenholzqualität weltweit gilt. Mit der richtigen Pflege bewahrst du diese natürliche Schönheit und sorgst dafür, dass dein Küchenhelfer viele Jahre Freude bereitet.

Olivenholz reinigen – sanft und gründlich
Für die tägliche Reinigung reicht es, dein Holzbrett oder deinen Kochlöffel unter warmem Wasser abzuspülen. Bei Bedarf kannst du ein mildes Spülmittel verwenden. Achte jedoch darauf, das Holz niemals lange im Wasser liegen zu lassen – das kann zu Rissen und Verformungen führen.
Nach dem Abwaschen solltest du dein Olivenholzprodukt immer sorgfältig mit einem sauberen Tuch trocknen. So verhinderst du, dass Feuchtigkeit in die Poren eindringt und unschöne Flecken entstehen. Ein kurzer Handgriff, der dein Holz nachhaltig schützt.

Olivenholz ölen – für Schutz und eine schöne Maserung
Damit dein Olivenholzbrett oder dein Kochlöffel dauerhaft geschmeidig bleibt, solltest du es regelmäßig mit etwas Speiseöl einreiben. Besonders gut eignet sich Olivenöl, Leinöl oder ein spezielles Holzpflegeöl.
Gib ein paar Tropfen auf ein weiches Tuch und reibe die gesamte Oberfläche gleichmäßig ein. So schützt du das Holz vor Austrocknen und bringst die einzigartige Maserung wieder zum Vorschein. Diese Pflege kannst du je nach Nutzung alle paar Wochen oder nach Bedarf durchführen.

Holzbretter in die Spülmaschine? Warum das keine gute Idee ist
Viele fragen sich: Kann ich mein Holzbrett in die Spülmaschine geben? Die klare Antwort: Nein! Die Kombination aus hoher Temperatur, langem Wasserkontakt und aggressiven Reinigungsmitteln schadet dem Holz dauerhaft.
Wenn du dein Holzbrett in die Spülmaschine legst, wird es mit der Zeit rau, rissig und verliert seinen schönen Farbton. Auch Holzlöffel oder Salatbesteck solltest du immer per Hand spülen. Mit einer schonenden Reinigung bleibt dein Olivenholz lange hygienisch und gepflegt.
Häufig gestellte Fragen zur Pflege von Olivenholz Küchenutensilien
Wie oft sollte ich mein Olivenholzbrett ölen?
Je nach Nutzung empfehlen wir, dein Brett alle 4–6 Wochen dünn mit Öl zu behandeln. Bei sehr häufiger Verwendung kannst du es auch öfter einölen.
Welches Öl eignet sich am besten?
Du kannst natives Olivenöl, Leinöl oder ein spezielles Holzpflegeöl verwenden. Wichtig ist, dass das Öl lebensmittelecht und ungesättigt ist.
Was tun, wenn mein Holzbrett rau geworden ist?
Falls die Oberfläche rau wirkt, kannst du sie mit feinem Schleifpapier leicht anschleifen und anschließend einölen. So fühlt sich das Brett wieder glatt und geschmeidig an.
Warum darf Olivenholz nicht in die Spülmaschine?
Die Hitze, das lange Einweichen und die scharfen Reiniger greifen das Holz an. Dadurch wird es spröde und verliert seinen Schutz. Handwäsche ist immer die bessere Wahl.
Lange Freude an Olivenholz
Mit diesen einfachen Tipps bleibt dein Olivenholz dauerhaft schön, hygienisch und robust. Pflege deine Küchenhelfer regelmäßig – sie werden es dir mit vielen Jahren zuverlässiger Nutzung danken.